
Menge | Stückpreis | Grundpreis | |
---|---|---|---|
bis 4 | 0,83 € * | 0,83 € * / Stk. | |
ab 5 | 0,76 € * | 0,76 € * / Stk. | |
ab 10 | 0,71 € * | 0,71 € * / Stk. | |
ab 25 | 0,67 € * | 0,67 € * / Stk. | |
ab 50 | 0,62 € * | 0,62 € * / Stk. | |
ab 100 | 0,57 € * | 0,57 € * / Stk. |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 07412020
Gemäß ADR und GGVSEB müssen Gefahrguttransporte mit Warntafeln gekennzeichnet werden. Häufig kommen dabei sogenannte Zifferntafeln zum Einsatz. Deren Zahlen geben Auskunft darüber, um welches Gefahrgut es sich handelt.
Robust und retroreflektierende Ziffer
Diese Einzelziffer 8 kann als große UN-Nummer für ADR-Zifferntafeln eingesetzt werden. Die schwarze Zahl 8 wurde auf einem orangefarbenen Stahlblech geprägt, welches retroreflektierend ist. Aufgrund des robusten Materials hält die Einzelziffer jedem Umwelteinfluss zuverlässig stand.
Die wichtigsten Produktinformationen auf einem Blick:
- Maße: 70 x 117 mm
- Material: Stahlblech
- Retroreflektierend (RA1/A)
- Zugelassen nach GGVSEB/ADR
Bei einem Unfall mit einem Gefahrguttransporter sollten die UN-Nummer und die sogenannte Kemler-Zahl immer der zuständigen Polizei- und Feuerwehrstelle mitgeteilt werden. Dank diesem Hinweis können die Einsatzkräfte schneller auf den jeweiligen Gefahrstoff reagieren und passende Hilfsmaßnahmen in die Wege leiten.
UN-Nummern und Kemler-Zahl
Oftmals werden auf der Zifferntafel zweizeilige Angaben gemacht, wobei die obere Zeile für die Gefahrnummer (Kemler-Zahl) und die untere Zeile für die UN-Nummer steht. Die UN-Nummer (auch Stoffnummer genannt) beschreibt den jeweiligen Gefahrenstoff, der transportiert wird. Er wird von einem speziellen Komitee der Vereinten Nationen festgelegt. Entgegen der Stoffnummer gehört zu den UN-Nummern überwiegend genau eine Gefahrnummer.
Reflexklasse: | RA1/A |
Material: | Stahlblech |
Maße: | 70 x 117 mm |
Ausführung: | geprägt |