Beim Umgang mit Gefahrgütern ist es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Je nachdem, welchen gesundheitsgefährdenden Stoffen die Person ausgesetzt ist, muss auf bestimmte Gefahrgutklassen und Normen geachtet werden.
Zu der Schutzbekleidung in der chemischen Industrie gehören unter anderem chemikalienresistente Schutzhandschuhe, Oberbekleidung und Sicherheitsschuhe. Die Chemikalienschutzkleidung schützt vor allem vor Spritzern flüssiger Chemikalien.
Für den einmaligen Gebrauch – zum Beispiel für Werksbesucher oder als Artikel im Gefahrgutkoffer – bieten sich Einweg-Kleidungsstücke an. So bieten zum Beispiel Überstiefel und Einweg-Overalls ausreichend Sicherheit für einen kurzfristigen und einzigen Einsatz, jedoch ohne die hohen Kosten professioneller Arbeitsschutzkleidung.
Beim Umgang mit Gefahrgütern ist es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Je nachdem, welchen gesundheitsgefährdenden Stoffen die Person ausgesetzt ist, muss auf bestimmte...
mehr erfahren » Fenster schließen Beim Umgang mit Gefahrgütern ist es wichtig, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Je nachdem, welchen gesundheitsgefährdenden Stoffen die Person ausgesetzt ist, muss auf bestimmte Gefahrgutklassen und Normen geachtet werden.
Zu der Schutzbekleidung in der chemischen Industrie gehören unter anderem chemikalienresistente Schutzhandschuhe, Oberbekleidung und Sicherheitsschuhe. Die Chemikalienschutzkleidung schützt vor allem vor Spritzern flüssiger Chemikalien.
Für den einmaligen Gebrauch – zum Beispiel für Werksbesucher oder als Artikel im Gefahrgutkoffer – bieten sich Einweg-Kleidungsstücke an. So bieten zum Beispiel Überstiefel und Einweg-Overalls ausreichend Sicherheit für einen kurzfristigen und einzigen Einsatz, jedoch ohne die hohen Kosten professioneller Arbeitsschutzkleidung.