Menge | Stückpreis | Grundpreis | |
---|---|---|---|
bis 4 | 24,37 € * | 24,37 € * / Stk. | |
ab 5 | 22,28 € * | 22,28 € * / Stk. | |
ab 10 | 20,88 € * | 20,88 € * / Stk. | |
ab 25 | 19,49 € * | 19,49 € * / Stk. | |
ab 50 | 18,10 € * | 18,10 € * / Stk. | |
ab 100 | 16,71 € * | 16,71 € * / Stk. |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 07415008
Anhand von Zahlen und Piktogrammen verdeutlichen Gefahrzettel die Risiken, die von dem zu transportierenden Gefahrgut ausgehen können. Daher müssen die Gefahrzettel gut sichtbar an Packstücken oder Gefahrguttransporter angebracht werden. Am einfachsten geht dies mit Hilfe eines Rahmens, welcher eine schnelle Auswechslung des Gefahrzettels ermöglicht.
Gefahrzettel für Gefahrguttransporte oder Packstücke
Wie die Gefahrzettel auszusehen haben, legen die Verordnungen RID1, ADR2 und ADN3 in ihrem Teil 5 fest. Die obere Hälfte des Gefahrzettels ist dabei für das jeweilige Symbol vorgesehen und die untere Hälfte für Text, Nummer der Klasse und den Buchstaben der Verträglichkeitsgruppe.
Es gibt zwei verschiedene Größen an Gefahrzetteln: Die kleinere Version wird auf Packstücken aufgebracht. Dagegen ist die größere Version für die Kennzeichnung von LKWs, Tankfahrzeugen oder Containern vorgesehen.
Robuster Rahmen für große Gefahrzettel
Damit der Gefahrzettel problemlos an den Gefahrguttransporter angebracht und gegebenenfalls ausgetauscht werden kann, sind Halte- oder Wechselrahmen sehr hilfreich.
Wir empfehlen Ihnen diesen Wechselrahmen für Gefahrzettel aus Edelstahl. Er ist aus säurebeständigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und 300 x 300 mm groß.
Wichtige Produktmerkmale für Sie zusammengefasst:
- Maße: 300 x 300 mm
- Ausführung: säurebeständiger Chrom-Nickel-Stahl (V2A, Edelstahl rostfrei)
- Farbe: Silber
- mit 4 Abstandhaltern
- zugelassen nach GGVSEB und ADR
Bitte beachten Sie: Der Rahmen ist für große Gefahrzettel geeignet, die an LKWs, Containern oder Tankfahrzeugen angebracht werden.
1„Ordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter“ (RID)
2 „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße" (ADR)
3„Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen“ (ADN)